MONSECUR
love/care/protect
 

Das Projekt "inklusives Büro"

Das inklusive Büro von Monsecur ist eine visionäre, aber zugleich realistisch geplante Antwort auf eine zentrale gesellschaftliche Herausforderung: Wie können Menschen, die im klassischen Arbeitsmarkt kaum Chancen haben, sinnvoll und nachhaltig in Arbeit und Gemeinschaft eingebunden werden? Unser Ansatz ist einfach und zugleich neuartig: Wir schaffen einen Büroarbeitsplatz, in dem Menschen mit und ohne Einschränkungen selbstverständlich zusammenarbeiten – professionell, produktiv und mit klaren Strukturen.


Anders als viele Projekte, die nur kurzfristige Maßnahmen anbieten, versteht sich das inklusive Büro als dauerhafte Einrichtung. Es geht nicht um Beschäftigung um der Beschäftigung willen, sondern um echte Teilhabe. Menschen mit Behinderungen, Langzeitarbeitslose, aber auch solche mit Brüchen in ihrer Biografie sollen hier Aufgaben übernehmen, die relevant und wertvoll sind. Von administrativen Tätigkeiten über Projektarbeit bis hin zu kreativen Prozessen reicht das Spektrum. Der Arbeitsplatz ist nicht auf Schonung, sondern auf Befähigung ausgelegt – immer mit dem Ziel, Fähigkeiten sichtbar zu machen und Potenziale zu entfalten.
Dabei geht es nicht nur um die einzelnen Mitarbeiter, sondern um ein Modell mit Strahlkraft. Das inklusive Büro soll zeigen, dass Vielfalt ein Motor für Innovation ist. Unterschiedliche Perspektiven bringen neue Ideen hervor, fördern kreative Lösungen und steigern die Produktivität. Ein solches Umfeld verbessert nicht nur die Lebensqualität der Beteiligten, sondern macht auch ökonomisch Sinn. Wer sich akzeptiert und wertgeschätzt fühlt, arbeitet motivierter, effizienter und trägt zur Stabilität des Teams bei.


Monsecur geht dabei bewusst einen Schritt weiter als andere. Wir planen das Büro nicht als reines Sozialprojekt, sondern als unternehmerisch tragfähige Struktur. Wirtschaftliche Verantwortung, kaufmännisches Denken und soziale Wirkung gehen Hand in Hand. Gerade dadurch wird das Projekt übertragbar: Was in Leipzig beginnt, soll als Modell in andere Städte ausstrahlen können.


Das inklusive Büro ist somit Arbeitsort, Lernort und gesellschaftliches Signal zugleich. Es zeigt, dass Inklusion kein Randthema ist, sondern in der Mitte der Arbeitswelt funktionieren kann – mit messbaren Vorteilen für Mitarbeiter, Unternehmen und Gesellschaft. Monsecur übernimmt hier Verantwortung, Leipzig zur Modellstadt für eine inklusive Arbeitskultur zu machen und einen Impuls zu setzen, der weit über die Region hinaus wirken kann.